RB Leipzig steht vor entscheidenden personellen Veränderungen. Mit der nahenden Verpflichtung von Max Finkgräfe und den fortgeschrittenen Verhandlungen um Benjamin Sesko könnten gleich zwei wichtige Transfers den Kader der Sachsen im Sommer 2025 neu formen. Die Verantwortlichen setzen damit klare Signale für die Neuausrichtung vor der kommenden Saison.
Inhaltsverzeichnis:
- RB Leipzig verpflichtet Max Finkgräfe aus Köln
- Benjamin Sesko vor Wechsel zu Arsenal
- RB Leipzig steht vor einem möglichen Rekordverkauf
- Zwei Transfers, ein Signal
RB Leipzig verpflichtet Max Finkgräfe aus Köln
Der 21-jährige Max Finkgräfe steht kurz vor dem Wechsel von 1. FC Köln zu RB Leipzig. Der talentierte Linksverteidiger soll bereits am 2. Juli 2025 den obligatorischen Medizincheck in Leipzig absolvieren. Die Ablösesumme beträgt rund 4 Millionen Euro. Finkgräfe wäre damit der zweite externe Neuzugang nach Ezechiel Banzuzi.
Finkgräfe bringt trotz seines jungen Alters bereits Bundesliga-Erfahrung mit. Seit seinem Wechsel 2021 aus der Jugend von Borussia Mönchengladbach nach Köln absolvierte er 40 Pflichtspiele für die Domstädter, darunter 24 Einsätze in der höchsten deutschen Spielklasse. In der Aufstiegssaison 2024/2025 kam er jedoch nur auf 14 Einsätze, was auch an einem Innenbandriss zu Saisonbeginn lag.
In Leipzig wird er als Herausforderer von Nationalspieler David Raum erwartet. Raum ist seit längerem gesetzt auf der linken Abwehrseite, doch mit Finkgräfe erhält er nun ernsthafte Konkurrenz. Die Verpflichtung zeigt, dass RB Leipzig gezielt junge Talente mit Entwicklungspotenzial ins Visier nimmt.
Benjamin Sesko vor Wechsel zu Arsenal
Benjamin Sesko steht laut mehreren Medienberichten vor einem Wechsel zum englischen Vizemeister Arsenal London. Der 21-jährige slowenische Stürmer, der bei RB Leipzig noch einen Vertrag bis 2029 besitzt, soll durch eine Ausstiegsklausel zwischen 70 und 80 Millionen Euro freigegeben werden können. Arsenal zeigt seit Wochen starkes Interesse, doch die Verhandlungen gestalten sich schwierig.
Nach Informationen des englischen Portals „CaughtOffside“ liegt das aktuelle Angebot der Londoner bei 75 Millionen Euro. Diese Summe nähert sich dem Rahmen der Ausstiegsklausel, die Sesko im Zuge seiner Vertragsverlängerung im Sommer 2024 neu strukturiert hatte. Damals wurden leistungsbezogene Bedingungen eingeführt, die nun aktiv sind.
Sesko selbst soll sich mit Arsenal bereits einig sein. Allerdings betonte sein Berater Elvis Basanovic zuletzt, dass ein Transfer nur bei einem „besonderen Projekt mit einem besonderen Trainer“ realisiert werde. Basanovic unterstrich dabei den gegenseitigen Respekt zwischen dem Spieler und RB Leipzig.
RB Leipzig steht vor einem möglichen Rekordverkauf
Ein Transfer Seskos in dieser Größenordnung würde für Leipzig einen bedeutenden finanziellen Spielraum schaffen. Mit einer Ablösesumme von bis zu 80 Millionen Euro wäre Sesko der teuerste Verkauf der Vereinsgeschichte. Diese Mittel könnten wiederum für weitere Verstärkungen genutzt werden – sowohl in der Offensive als auch im Mittelfeld oder in der Abwehr.
Sporting Lissabons Viktor Gyökeres gilt als möglicher Ersatz. Der schwedische Nationalspieler steht ebenfalls auf der Wunschliste von Arsenal und könnte, sollte der Sesko-Deal scheitern, in den Fokus der Engländer rücken. RB Leipzig hingegen müsste im Falle eines Abgangs des Slowenen nachlegen, um die offensive Durchschlagskraft zu erhalten.
Zwei Transfers, ein Signal
Die parallelen Entwicklungen bei Max Finkgräfe und Benjamin Sesko unterstreichen die strategische Planung der Leipziger. Mit dem Kauf eines vielversprechenden Verteidigers und dem möglichen Verkauf eines international begehrten Stürmers setzt RB klare Prioritäten. Wichtige Fakten im Überblick:
- Max Finkgräfe kommt für ca. 4 Millionen Euro von 1. FC Köln.
- Der Linksverteidiger hat noch bis 2026 Vertrag in Köln.
- Finkgräfe ersetzt perspektivisch David Raum.
- Benjamin Sesko steht vor dem Absprung Richtung Arsenal.
- Die Ablöse könnte bis zu 80 Millionen Euro betragen.
- Sesko ist mit Arsenal bereits einig, RB Leipzig zögert noch.
Die Transferperiode verspricht für RB Leipzig dynamisch zu bleiben. Während Finkgräfe als Perspektivspieler aufgebaut werden soll, könnte ein möglicher Verkauf von Sesko die bisherige Transferbilanz erheblich verändern – sowohl sportlich als auch finanziell.
Quelle: RB Live, MDR