Die geplante Sanierung der Pfaffendorfer Straße in Leipzig verzögert sich. Ursprünglich war der Baustart für April 2025 vorgesehen. Aufgrund wirtschaftlicher Faktoren muss die Stadt die Bauarbeiten jedoch verschieben. Dennoch werden bereits erste Maßnahmen durchgeführt, um den Umbau vorzubereiten.
Inhaltsverzeichnis:
- Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Straße betreffen gesamte Infrastruktur
- Verschiebung wegen unwirtschaftlicher Angebote
- Erste Maßnahmen ab Februar 2025
- Verkehrseinschränkungen für Autos
Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Straße betreffen gesamte Infrastruktur
Im Herbst gab die Stadt Leipzig bekannt, dass die Pfaffendorfer Straße zwischen der Haltestelle Lortzingstraße und dem Nordplatz komplett erneuert wird. Geplant sind Arbeiten an:
- der Fahrbahn
- den Gehwegen
- den Straßenbahngleisen
- den Leitungen
- den Ampeln und Beleuchtungen
Trotz der Verzögerung wird der Sanierungsplan nicht aufgegeben.
Verschiebung wegen unwirtschaftlicher Angebote
Die Leipziger Gruppe teilte mit, dass die europaweite Ausschreibung keine wirtschaftlich sinnvollen Angebote ergab. Daher wurde entschieden, den Baustart zu verschieben. Die Entscheidung wurde in Zusammenarbeit mit:
- der Stadtverwaltung
- den Bauherren
- den Wasserwerken
Ein neuer Termin für den Beginn der Bauarbeiten wurde noch nicht festgelegt.
Erste Maßnahmen ab Februar 2025
Unabhängig von der Verzögerung starten am 24. Februar 2025 erste Arbeiten. Schwerpunkte sind die Gleisinstandsetzungen am Nordplatz. Besonders betroffen sind die Gleiskurven zur Gohliser und Pfaffendorfer Straße. Dies hat Auswirkungen auf den Nahverkehr:
- Die Straßenbahnlinie 12 entfällt
- Schienenersatzverkehr zwischen Nordplatz und Gohlis-Nord
- Die Haltestellen Zoo und Lortzingstraße werden nicht bedient
Verkehrseinschränkungen für Autos
Für Autofahrer gibt es ebenfalls Einschränkungen. Im Bereich Nordplatz und Gohliser Straße wird zunächst die stadteinwärtige Fahrbahn gesperrt. Zwischen dem 15. März und 11. April 2025 ist eine vollständige Sperrung geplant.
Die Verzögerung der Hauptbauarbeiten ist eine Herausforderung. Dennoch starten erste Maßnahmen planmäßig, um die späteren Arbeiten vorzubereiten. Leipzig bleibt somit im Sanierungsplan, auch wenn der Hauptbaubeginn noch unklar ist.
Quelle: TAG24