Talente in Deutschland
Talente in Deutschland, pixabay/Foto illustrativ

Manchester United steht nach einer enttäuschenden Saison unter großem Druck. Der Traditionsverein belegt derzeit nur Platz 14 in der Tabelle der Premier League. Die Klubführung reagiert und bereitet tiefgreifende Veränderungen vor. Die Suche nach Verstärkungen läuft bereits auf Hochtouren, wobei insbesondere junge Talente im Fokus stehen.

Inhaltsverzeichnis:

Christopher Vivell beobachtet Benjamin Sesko in Wolfsburg

Christopher Vivell, seit Juli 2024 Direktor für Profifußball und Scouting bei Manchester United, reiste am Wochenende durch Deutschland. Am Freitag verfolgte er das Spiel von RB Leipzig beim VfL Wolfsburg (3:2), am Samstag war er im Stadion in Stuttgart (1:2 gegen Bremen). Ziel seiner Reise war es, sich ein Bild von potenziellen Neuzugängen zu machen.

Besonderes Augenmerk legte Vivell auf den Leipziger Stürmer Benjamin Sesko. Der 21-jährige Nationalspieler aus Slowenien steht bereits seit Monaten im Fokus europäischer Topklubs. Vivell kennt Sesko gut – er holte ihn bereits als 16-Jährigen zu Red Bull Salzburg. Nun könnte es zu einer Wiedervereinigung kommen, denn Manchester United gehört neben Arsenal und dem AC Mailand zu den ernsthaften Interessenten.

Benjamin Sesko trifft zuverlässig für Leipzig

Sesko hat sich in Leipzig zum torgefährlichsten Spieler entwickelt. In der laufenden Saison erzielte er in 40 Pflichtspielen bereits 19 Tore. Jeder weitere Treffer steigert seinen Marktwert deutlich. Eine Freigabe seitens RB Leipzig gilt als wahrscheinlich – vorausgesetzt, es liegt ein entsprechendes Angebot vor. Der Klub könnte von einem Wechsel profitieren und seine Transferstrategie flexibel anpassen.

Das Scouting-Team von Manchester United erhofft sich durch eine Verpflichtung Seskos eine sofortige Verstärkung im Sturm. Der Spieler kombiniert Tempo mit Abschlussstärke, was im aktuellen Kader der Engländer oft fehlt. Eine Verpflichtung des Slowenen wäre ein klares Signal für den geplanten Umbruch.

Verletzungssorgen bei RB Leipzig vor dem Saisonendspurt

Währenddessen startete RB Leipzig am Dienstag mit einer öffentlichen Trainingseinheit vor rund 800 Fans in die neue Trainingswoche. Vier Leistungsträger fehlten:

  • Kapitän Willi Orban trainierte individuell auf einem Nebenplatz.
  • David Raum absolvierte große Teile der Einheit nur im Inneren des Trainingszentrums.
  • Kevin Kampl arbeitete separat mit dem Rehatrainer.
  • Lukas Klostermann konnte ebenfalls nur ein individuelles Programm absolvieren.

Auch Neuzugang Antonio Nusa ist weiterhin nicht im Teamtraining. Ein genaues Rückkehrdatum steht noch nicht fest.

Dagegen macht Assan Ouédraogo Fortschritte. Der junge Mittelfeldspieler ist vollständig ins Mannschaftstraining integriert und könnte bald sein Comeback im Kader geben.

Manchester United beobachtet genau, wie sich potenzielle Kandidaten entwickeln. Die nächsten Wochen könnten entscheidend sein, um personelle Weichen für die kommende Saison zu stellen.

Quelle: Bild