RB Leipzig
RB Leipzig kämpft um die Champions-League-Qualifikation, pixabay/Foto illustrativ

Acht Spiele, zwei Szenarien, eine Zukunft. RB Leipzig steht vor einer der wichtigsten Phasen der laufenden Bundesligasaison. Der Klub plant einen strukturellen Umbruch. Wie dieser aussehen wird, hängt maßgeblich von der Qualifikation zur Champions League ab. Die verbleibenden acht Ligaspiele werden über den finanziellen Spielraum und mögliche Transferstrategien entscheiden.

Inhaltsverzeichnis:

Duell mit Borussia Mönchengladbach eröffnet entscheidende Phase

Bereits am kommenden Samstag trifft Leipzig auswärts auf Borussia Mönchengladbach. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Dieses Spiel markiert den Beginn eines anspruchsvollen Programms. In den nächsten Wochen empfängt Leipzig noch den FC Bayern München sowie den VfB Stuttgart in der heimischen Red-Bull-Arena.

Aktuell liegen Eintracht Frankfurt und der 1. FSV Mainz 05 mit jeweils drei Punkten Vorsprung vor RB Leipzig. Beide Konkurrenten verfügen zudem über ein deutlich besseres Torverhältnis. Die Sachsen müssen also nicht nur punkten, sondern auch auf Ausrutscher der direkten Rivalen hoffen.

Benjamin Sesko vor Wechsel – 70 Millionen Euro möglich

Ein nahezu sicherer Abgang im Sommer betrifft Benjamin Sesko. Der 21-jährige Stürmer hat eine Ausstiegsklausel in Höhe von etwa 70 Millionen Euro. Mehrere Klubs aus England zeigen bereits konkretes Interesse. Auch der FC Bayern München beobachtet die Situation aufmerksam.

2023 zahlte Leipzig rund 24 Millionen Euro an Red Bull Salzburg für den slowenischen Nationalspieler. Ein Verkauf im Sommer würde dem Verein somit einen erheblichen Gewinn bringen. Das eingenommene Geld könnte gezielt für Verstärkungen im Kader eingesetzt werden, insbesondere um die Tiefe der Mannschaft zu verbessern.

Jonathan Burkardt als möglicher Neuzugang aus Mainz

Als potenzieller Nachfolger für Sesko gilt Jonathan Burkardt vom 1. FSV Mainz 05. Der 24-Jährige verfügt über eine Ausstiegsklausel in Höhe von 20 Millionen Euro. Diese Summe wäre für Leipzig problemlos zu stemmen. Nach einem Verkauf Seskos blieben sogar noch etwa 50 Millionen Euro für weitere Verpflichtungen übrig.

Die Verantwortlichen in Leipzig planen offenbar, durch gezielte Investitionen einen breiteren und stabileren Kader aufzubauen. In der aktuellen Saison wurde deutlich, dass Verletzungen nicht adäquat kompensiert werden konnten. Dies führte dazu, dass man den Anschluss an die Tabellenspitze verlor.

Jürgen Klopp beobachtet Transfergespräche in Leipzig

Laut Informationen der "Sport Bild" ist auch Jürgen Klopp, Head of Global Soccer, erneut am Cottaweg zu erwarten. Der 57-Jährige soll noch in dieser Woche Gespräche über mögliche Neuzugänge führen und Transferpläne beschleunigen.

Die Tabellenlage bleibt dabei entscheidend. Nur die besten vier Teams qualifizieren sich direkt für die Champions League. Platz 5 und 6 reichen für die Europa- bzw. Conference League. Ein Platz außerhalb der Top-6 könnte gravierende Auswirkungen auf die finanzielle Planung und Kaderstruktur von RB Leipzig haben.

Die kommenden Wochen werden somit zur Weichenstellung für die Zukunft des Vereins. Die Mischung aus sportlichem Druck und strategischer Planung macht die Schlussphase der Saison für Leipzig besonders brisant.

Quelle: TAG24