RB Leipzig konnte am vergangenen Wochenende einen wichtigen Sieg gegen Borussia Dortmund feiern. Die Leistung von Trainer Marco Rose stand dabei besonders im Fokus. Der bekannte Sportkommentator Wolff-Christoph Fuss würdigte Rose und sein Team in der Sky-Talkshow „Glanzparade“.
Inhaltsverzeichnis:
- Marco Rose als "Fuss der Woche" ausgezeichnet
- Herausforderungen für Leipzigs Trainerteam
- Transfers und die fehlende Konstanz
- Wie endet die Saison für Leipzig?
Marco Rose als "Fuss der Woche" ausgezeichnet
Wolff-Christoph Fuss wählte Marco Rose als seinen „Fuss der Woche“ und lobte ihn für seine Arbeit bei RB Leipzig. Die Kategorie zeichnet wöchentlich Persönlichkeiten aus, die im Sport Herausragendes geleistet haben. Rose erhielt die Auszeichnung stellvertretend für das gesamte Team von RB Leipzig, das sich nach schwierigen Wochen endlich belohnen konnte.
Der 2:0-Sieg gegen Borussia Dortmund war besonders bemerkenswert. Trotz einer dominanten zweiten Halbzeit der Dortmunder konnte Leipzig das Spiel für sich entscheiden. Laut Fuss sei dieser Erfolg „aus Dortmunder Sicht fast absurd“, da der BVB nach der Pause klar überlegen war. Dennoch stand am Ende ein verdienter Sieg für Leipzig.
Herausforderungen für Leipzigs Trainerteam
Trotz des Erfolges bleibt die Saison für Marco Rose herausfordernd. Der Kader sei laut Fuss nicht groß genug, um den hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Besonders durch den Einfluss des neuen globalen Red-Bull-Fußballchefs Jürgen Klopp könnten die Erwartungen weiter steigen. Zudem kämpft das Team mit Verletzungsproblemen, die schwer zu kompensieren sind.
Mehrere Schlüsselspieler wie Xavi Simons, Benjamin Henrichs und Xaver Schlager fehlten oder fehlen weiterhin. Auch die Integration des jungen Antonio Nusa verläuft nicht so dynamisch, wie zunächst erhofft. Diese Faktoren erschweren Roses Arbeit erheblich.
Transfers und die fehlende Konstanz
RB Leipzig hat in den letzten Jahren zahlreiche Topspieler abgegeben. Die millionenschweren Verkäufe von Stars wie Christopher Nkunku, Dani Olmo, Dominik Szoboszlai und Josko Gvardiol haben die Mannschaft geschwächt. Zwar konnten vielversprechende Talente nachrücken, doch ein absoluter Leistungsträger fehlt in dieser Saison.
Trotz dieser Herausforderungen zeigt Leipzig immer dann starke Leistungen, wenn es darauf ankommt. Beispiele sind der 3:0-Sieg im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt oder das jüngste Erfolgserlebnis gegen Dortmund. Dies verdeutlicht, dass die Mannschaft hinter Marco Rose steht und sein System funktioniert.
Wie endet die Saison für Leipzig?
Die kommenden Wochen werden entscheidend für RB Leipzig. Eine Qualifikation für die Champions League oder ein Erfolg im DFB-Pokal könnte die Saison noch positiv gestalten. Sollte es jedoch nur für die Europa- oder Conference League reichen, wäre dies eine Enttäuschung für den Verein. Auch ein Pokal-Aus gegen den VfB Stuttgart könnte Roses Zukunft beeinflussen.
Die Bundesliga-Tabelle bleibt ein entscheidender Faktor. Der Meistertitel ist zwar außer Reichweite, aber der Kampf um die Champions-League-Plätze bleibt offen. Leipzig muss weiterhin konstanter werden, um am Ende auf einem der begehrten Plätze zu stehen.
Quelle: TAG24