Der FC Lok Leipzig steht vor massiven Herausforderungen beim angestrebten Aufstieg in die 3. Liga. Neben sportlichen Leistungen geht es nun auch um bauliche, finanzielle und sicherheitstechnische Aspekte. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) stellt konkrete Anforderungen, deren Erfüllung über die Lizenzerteilung entscheidet.
Acht Spiele, zwei Szenarien, eine Zukunft. RB Leipzig steht vor einer der wichtigsten Phasen der laufenden Bundesligasaison. Der Klub plant einen strukturellen Umbruch. Wie dieser aussehen wird, hängt maßgeblich von der Qualifikation zur Champions League ab. Die verbleibenden acht Ligaspiele werden über den finanziellen Spielraum und mögliche Transferstrategien entscheiden.
Am Sonntag steigt im Alfred-Kunze-Sportpark ein echtes Fußballhighlight: Im Viertelfinale des Landespokals Sachsen trifft die BSG Chemie Leipzig auf den 1. FC Lok Leipzig. Das Stadion ist mit 4.999 Zuschauern restlos ausverkauft. Der Sieger dieser Partie macht einen großen Schritt in Richtung DFB-Pokal – Emotionen, Rivalität und Pokalspannung sind garantiert.
Weiterlesen: Leipziger Pokalkracher – Chemie empfängt Lok im ausverkauften Derby
RB Leipzig konnte am vergangenen Wochenende einen wichtigen Sieg gegen Borussia Dortmund feiern. Die Leistung von Trainer Marco Rose stand dabei besonders im Fokus. Der bekannte Sportkommentator Wolff-Christoph Fuss würdigte Rose und sein Team in der Sky-Talkshow „Glanzparade“.
Weiterlesen: Wolff-Christoph Fuss lobt Marco Rose nach Leipzigs Sieg
Farid Abderrahmane hat seinen Vertrag beim 1. FC Lokomotive Leipzig um zwei Jahre verlängert. Der Mittelfeldspieler bleibt somit bis Mitte 2027 beim Verein. Die Entscheidung sorgt für Klarheit über seine Zukunft, auch wenn der Aufstieg in die 3. Liga nicht gelingen sollte.
Weiterlesen: Farid Abderrahmane bleibt bis 2027 bei Lok Leipzig